Schon länger ist die teilweise Sperrung des Fahrradweges in Eitorf-Halft an der Bachmündung des Ottersbach in die Sieg für viele Fußgänger und Radfahrer ein Ärgernis. Da sich seit mehreren Wochen keine Veränderung abzeichnete, fragten Ratsmitglied und Kandidat für den[...]
Nachdem die Eitorfer Seniorenvertretung erfolgreich zu einer Diskussionsrunde geladen hatte und im St.-Franziskus Krankenhaus ein Austausch zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen durchgeführt wurde, standen vergangenen Freitag für SPD-Bürgermeisterkandidatin Sara Zorlu die Themen der Jugend[...]
Im Rahmen ihrer Haustürbesuche wurde Bürgermeisterkandidatin Sara Zorlu auf die Straßenausbaubeiträge angesprochen, ebenfalls bei der Podiumsdiskussion der Seniorenvertretung. Anwohner in NRW und damit auch in Eitorf werden beim Straßenausbau teils mit vier- bis fünfstelligen Beträgen[...]
Sara Zorlu überzeugte bei der Kandidaten-Vorstellung der Seniorenvertretung
Vergangenen Montag fand eine Podiumsdiskussion zur Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten und der Bürgermeisterkandidatin statt. In einem etwas ungewohnten Szenario, bedingt durch Corona wurden alle Kandidaten zu einer Befragung geladen, die dann im Internet live “gestreamt” wurde. In einem zugegeben sehr umfangreichen Fragenkatalog, der sich mit relevanten Themen aus der Sicht von Senioren in Eitorf beschäftigte, wurde den Kandidaten auf den “Zahn gefühlt”. SPD-Bürgermeisterkandidatin Sara Zorlu zeigte sich während der gesamten Veranstaltung hoch aufmerksam und konnte durch ihre über zehnjährige kommunalpolitische Erfahrung als Fraktionsvorsitzende und Ratsmitglied zu allen Fragen Rede und Antwort stehen.
In ihren zahlreichen Statements verwies sie auf die Generationengerechtigkeit und die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements. In vielen Gesprächen mit BürgerInnen wurde sie mit dem Thema Altersarmut konfrontiert, deren Bekämpfung eine ihrer Motivationen war sich politisch zu engagieren. Neben Themen der Mobilität, ging sie auch auf die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ein, insbesondere auf die des Marktplatzes. Beim mehrfach geäußerten Wunsch der Errichtung einer öffentlichen Toilette verwies sie auf den Bürgerentscheid. Das ganze Thema wurde in der öffentlichen Debatte zu stark auf die Parkplätze reduziert, man hätte heute ”schon viel weiter sein können”. Die Notwendigkeit hingegen sei ungebrochen.
Zorlu, kritisierte den aktuellen Umgang mit Ehrenamtlichen seitens der Verwaltung, und bemängelte die fehlende Transparenz bei Entscheidungen und das systematische Kaputtsparen der öffentlichen Infrastruktur der letzten Jahre.
Alexander Jüdes
SPD Ortsvereinsvorsitzender und Ratskandidat Alexander Jüdes äußert sich zufrieden: ”Ich habe eine engagierte, überzeugende und zielgerichtete Kandidatin erlebt, die sich heute mehr als deutlich für dieses Amt qualifiziert hat. Ihre Antworten waren klar, strukturiert und richtungsweisend. Sie hat Ideen, Energie und Souveränität Eitorf aus der Lethargie der letzten Jahre wieder rauszuholen. Im Namen der Eitorfer Sozialdemokratie möchte ich mich bei der Seniorenvertretung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung bedanken, und dass unserer Kandidatin die Möglichkeit gegeben wurde, sich vorzustellen. Ich bin mir sicher, dass hiermit unentschlossenen Wählerinnen und Wählern eine Entscheidungshilfe gegeben wurde.”
Auf Anfrage der SPD Fraktion hat eine Ortsbesichtigung im Eitorfer Schwimmbad stattgefunden.
Leider wurde dieser Termin nicht mit der SPD-Fraktion abgestimmt, sondern einfach eingeladen und der Kreis, über die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen hinaus, erweitert. Ein zweiter Termin mit der SPD-Fraktion[...]
Unsere Familien stärken und frühkindliche Bildung für alle sichern, dass ist das Ziel von SPD-Landratskandidat Denis Waldästl und der Eitorfer Bürgermeisterkandidatin Sara Zorlu. „Wir stehen für mehr Fachkräfteausbildung, Vorfahrt für KiTa-Neubauprojekte und die gebührenfreie[...]
Bürgermeisterkandidatin und Fraktionsvorsitzende Sara Zorlu hat in den letzten Wochen gemeinsam mit ihrem TeamEitorf 6.600 Haustürbesuche gemacht. Sie hat eine Vielzahl an Anregungen und Anliegen auf ihrer Route aufgenommen und diese im Rahmen ihrer langjährigen Aufgaben im Eitorfer Gemeinderat[...]
Unternehmen und Freiberufler in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis haben bisher Zusagen für 215.969.900 Euro als Investitionsfinanzierung und Liquiditätshilfe des Bundes wegen der Corona-Pandemie durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhalten. Das berichtet der SPD-Bundestagsabgeordnete für[...]