SPD Eitorf dankt Rainer Breuer für jahrzehntelangen Einsatz

Bildbeschreibung: Das Eitorfer Rathaus, ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit großen Fensterfronten und einer Fassade aus dunklen Platten. Der Eingang ist durch eine breite Treppe und eine Glasüberdachung gekennzeichnet. Vor dem Rathaus befindet sich ein Platz mit einer Sitzbank, auf der zwei Personen sitzen. Der Himmel ist klar und die Umgebung zeigt weitere städtische Elemente, darunter kleine Geschäfte und eine Straße.

Nach vielen Jahren im Dienst der Gemeinde Eitorf wird Rainer Breuer, langjähriger Amtsleiter und Betriebsleiter der Gemeindewerke, mit dem Ende der Sommerferien in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Eitorf bedankt sich herzlich für sein großes Engagement und die stets verlässliche Zusammenarbeit. „Rainer Breuer hat über Jahrzehnte hinweg die Entwicklung und den Betrieb der Gemeindewerke maßgeblich geprägt. Mit großem Fachwissen, Verantwortu...

Weiterlesen

Weichenstellung für sauberes Wasser und sichere Infrastruktur

Rathaus 1:1

In der Sitzung des Betriebsausschusses am Montagabend wurde die siebte Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzepts (ABK) der Gemeinde Eitorf für den Zeitraum 2026 bis 2031 vorgestellt und beraten. Die SPD-Fraktion im Ausschuss unterstützt das Konzept, fordert jedoch eine transparente Umsetzung und eine sozial verträgliche Gebührenpolitik. „Die Abwasserinfrastruktur ist ein unsichtbares Rückgrat unserer Gemeinde. Wir müssen sie vorausschauend und nachhaltig erhalten – und dabei auch die Inter...

Weiterlesen

Schulen, Straßenbeleuchtung und Sportstätten

Bildbeschreibung: Das Eitorfer Rathaus, ein modernes, mehrstöckiges Gebäude mit großen Fensterfronten und einer Fassade aus dunklen Platten. Der Eingang ist durch eine breite Treppe und eine Glasüberdachung gekennzeichnet. Vor dem Rathaus befindet sich ein Platz mit einer Sitzbank, auf der zwei Personen sitzen. Der Himmel ist klar und die Umgebung zeigt weitere städtische Elemente, darunter kleine Geschäfte und eine Straße.

Schulen, Straßenbeleuchtung und Sportstätten, diese drei Themen standen in der letzten Sitzung des Ausschusses Bauen und Sportstätten im Fokus. Die Grundschule in Alzenbach wird für die Betreuung unserer Kinder in der OGS fit für die Zukunft gemacht. Die aktuelle Pausenhalle erhält eine deutliche Aufwertung, so dass diese Räumlichkeit variabel von einem bis zu vier Räumen genutzt werden kann. Außerdem wird entsprechendes Mobiliar angeschafft. Durch den Neubau des Kindergartens neben der Grundschule Brückenstr. verkleinert sich Pausenhof. Als Au...

Weiterlesen

Verlässliche Öffnungszeiten fürs Hermann-Weber-Bad

Das Bild zeigt das Eingangsgebäude des Hermann Weber Bads in Eitorf. Auffällig ist eine weiße, modern gestaltete Fassade mit großen Fenstern und eine Glasüberdachung über dem Eingangsbereich. Links im Bild ist eine wehende Flagge mit der Aufschrift „HERMANN WEBER BAD EITORF" zu sehen, die neben einem blauen Logo mit Schwimmmotiv steht. Der Himmel ist klar und es scheint ein sonniger Tag zu sein.

Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Eitorf hat sich mit einer Anfrage an Bürgermeister Rainer Viehof gewandt. Hintergrund sind die zuletzt unregelmäßigen und eingeschränkten Öffnungszeiten des Hermann-Weber-Bads – gerade an warmen Tagen ein großes Ärgernis für viele Bürgerinnen und Bürger. Die Initiative ging von Andreas Hubert, Mitglied der SPD-Ratsfraktion, aus. Er betont: „Ein Schwimmbad ist mehr als ein Ort zum Schwimmen – es ist Treffpunkt, Abkühlung und ein ...

Weiterlesen

Mehr Transparenz bei kommunalen Projekten

Bildbeschreibung: Auf dem Bild ist ein Schreibtisch zu sehen, bedeckt mit verschiedenen Dokumenten und einem architektonischen Bauplan in der Mitte. Eine Lupe liegt auf dem Bauplan, was darauf hindeutet, dass jemand die Details genau untersucht. Die Dokumente scheinen unterschiedliche Informationen wie Texte und Grafiken zu enthalten, was auf eine umfassende Analyse- oder Forschungstätigkeit hindeutet. Der Fokus und die Schärfe auf der Lupe betonen die Bedeutung der Detailgenauigkeit bei dieser Arbeit.

Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Eitorf setzt sich für mehr Transparenz bei laufenden Vorhaben der Gemeindeverwaltung ein. In einem aktuellen Antrag fordert die Fraktion die Einrichtung einer digitalen Projektübersicht auf der Homepage der Gemeinde, die regelmäßig aktualisiert und öffentlich zugänglich ist. „Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf zu erfahren, was in ihrer Gemeinde passiert – und wo es vielleicht auch hakt“, erklärt Arne Loewenich, sachkundiger Bürger der SPD-Fraktion. Eine...

Weiterlesen

Modellkommune im Projekt „HEAT it!“

Screenshot der Projektwebseite von HEATit!

Die Gemeinde Eitorf startet offiziell mit der kommunalen Wärmeplanung. Mit Unterstützung des Projektbüros aconium GmbH und als eine von zwei bundesweiten Modellkommunen im Projekt „Heat it!“ soll bis Mitte 2026 ein strategischer Wärmeplan entstehen. Dieser zeigt auf, wie die Wärmeversorgung in Eitorf klimafreundlich, bezahlbar und zukunftssicher gestaltet werden kann – unter enger Einbindung der Bürgerinnen und Bürger.

Im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, ...

Weiterlesen

Schnelle Instandsetzung der Höhenstraße

Die Aufnahme zeigt eine städtische Straßenkreuzung bei Tag. Ein Weg führt an einem weiß verputzten Wohngebäude vorbei, welches links im Bild zu sehen ist. Auf der rechten Seite befinden sich ein Haus mit blauen und roten Elementen und eine Garage. Es gibt keine sichtbare Beschilderung oder Verkehrsschilder an der Kreuzung, was auf eine fehlende Wegweisung hinweist. Die Umgebung wirkt ruhig und verkehrsarm. Die Straße hat erkennbare Furchen. Am Ende der Straße sind Bäume und Grünflächen erkennbar.

In einem aktuellen Antrag vom 21. Mai 2025 fordert die SPD-Fraktion im Gemeinderat Eitorf die umgehende Wiederherstellung der Straßendecke der Höhenstraße. Nach Abschluss von Bauarbeiten befindet sich die Straße, die vor allem von Fußgänger:innen und Radfahrer:innen genutzt wird, in einem derart schlechten Zustand, dass sie eine ernsthafte Unfallgefahr darstellt. „Die Höhenstraße weist derzeit tiefe Furchen und massive Unebenheiten auf. Eine sichere Nutzung ist so nicht mehr möglich – es besteht akuter...

Weiterlesen

Sara Zorlu zur stellvertretenden Vorsitzenden der NRWSPD gewählt

S. Hartmann, S. Zorlu und M. Dahm auf dem NRWSPD Parteitag

Die Eitorfer SPD gratuliert Sara Zorlu zur Wahl als stellvertretende Landesvorsitzende der NRWSPD. Die SPD Fraktionsvorsitzende wurde bereits vor 14 Tagen auf dem Landesparteitag der NRWSPD in Duisburg mit breiter Unterstützung in den Landesvorstand gewählt. Mit ihrer kämpferischen und emotionalen Rede setzte sie ein klares Signal für mehr Präsenz, Glaubwürdigkeit und Stärke der SPD – insbesondere in der Fläche.

Weiterlesen