Die Haushaltsrede 2005 der SPD-Fraktion finden Sie als Download in dem neuen Bereich Dokumente.
[...]
Autor: SPD Eitorf
SPD-Landtagskandidat Manfred Lessenich informiert

SPD-Landtagskandidat Manfred Lessenich und der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Edgar Moron
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
von 1997 bis Ende 2002 war ich beruflich für die investive Förderung von Altenpflegeheimen nach dem Landespflegegesetz NRW zuständig. Hierbei konnte ich in Gesprächen mit allen Verantwortlichen aus dem Bereich der öffentlichen und privaten Träger, mit Heimleitern und insbesondere älteren Menschen und deren Angehöriger sehr viel über Pflege von älteren Menschen erfahren. Die Leistungen, die tagtäglich von Menschen in Pflegeberufen erbracht werden, sind für mich beeindruckend und verdienen deutlich mehr Anerkennung durch unsere Gesellschaft. Im Juli 2003 wurde das Landespflegegesetz durch die Landesregierung überarbeitet. Die Erwartungen wurden zwischenzeitlich voll erfüllt.
Flughafenanbindung für Siegstrecke und Eitorf in greifbarer Nähe!
"Nun endlich ist eine Lösung in greifbarer Nähe", so Dietmar Tendler, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion und Eitorfer Fraktionsvorsitzender. Denn bereits im März 2004 beschloss die Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes in einer Resolution zur Flughafenanbindung Köln/Bonn, dass in einer ersten Stufe die Siegstrecke mit der S 19 an den Flughafen Köln/Bonn angebunden werden soll. Hiermit wird, so Tendler eine umsteigefreie Direktverbindung von den einzelnen Stationen an der Siegstrecke zum Flughafen Köln/Bonn geschaffen.
Schoeller Mitarbeiterschaft soll durch Gründung einer Transfergesellschaft geholfen werden!

Standortkonferenz in Eitorf erhält Unterstützung des Kreiswirtschaftsausschusses!
SPD-Kreistagsabgeordneter und Eitorfer Fraktionsvorsitzender Dietmar Tendler: "Der von der Schließung des Schoeller-Färbereistandortes Eitorf betroffenen Mitarbeiterschaft soll durch Gründung einer Transfergesellschaft Schoeller Eitorf AG geholfen werden. Diese soll die Vorbereitung, Qualifizierung und Vermittlung in neue Beschäftigungsverhältnisse der nach Schließung der Färberei in Eitorf von Arbeitslosigkeit bedrohten Mitarbeiterschaft von Schoeller Eitorf übernehmen. Der Wirtschaftsförderungsausschuss des Kreistages hat zudem Unterstützung für die von uns beantragte Standortkonferenz in Eitorf zugesagt."
SPD-Landtagskandidat Manfred Lessenich besuchte die Fa. Krewel-Meuselbach

SPD-Landtagskandidat Manfred Lessenich besuchte in der vergangenen Woche, begleitet von den Ratsmitgliedern Annik Bolten und Mechtild Jüdes-Dreesen und ihrem Ehemann Hans-Friedrich Jüdes, das Unternehmen Krewel-Meuselbach in Eitorf.
SPD beantragt Sanierung des Mühleiper Sportplatzes

Im Rahmen der Beratungen des Gemeindehaushaltes 2005 hat die SPD-Fraktion den Antrag gestellt, aus Mitteln der Sportpauschale 20 000 Euro für die Sanierung des Mühleiper Sportplatzes vorzusehen. Bereits seit Ende der 90er Jahre hat die SPD-Fraktion immer wieder die dringend erforderliche Sanierung des Sportplatzes in Mühleip angemahnt. Es wurden fortlaufend Gelder für die Instandsetzung ausgegeben, obwohl der Sportplatz grundlegend sanierungsbedürftig ist.
manfred-lessenich.de, die neue Website unseres Kandidaten zur Landtagswahl
Drei Monate vor der Landtagswahl am 22. Mai startet Manfred Lessenich auch im Internet voll durch.Unter www.manfred-lessenich.de finden Sie ab sofort alles über unseren Kandidaten, seine politischen Positionen und einige [...]
Bundestagsabgeordneter Uwe Göllner feierte 60. Geburtstag

Im Kreise zahlreicher politischer Weggefährten und Freunde, u.a. der ehemaligen RheinSieg-Bundestagsabgeordneten Ingrid Matthäus-Maier, feierte unser Bundestagsabgeordneter Uwe Göllner in der vergangenen Woche seinen 60. Geburtstag. SPD-Fraktionsvorsitzender und Kreistagsabgeordneter Dietmar Tendler [...]
SPD Landtagskandidat Lessenich: „Das neue Schulgesetz bildet den Rahmen für die Schule von morgen!“
Mit der Verabschiedung des neuen Schulgesetzes hat der Landtag eine wegweisende Entscheidung getroffen. Nicht nur, weil NRW statt bisher sieben Schulgesetzen nun ein einheitliches, kompaktes und damit transparentes und bürgernahes Schulgesetz vorweisen kann, sondern auch, weil damit zugleich weitere bildungspolitische Reformvorhaben auf den Weg gebracht worden sind.
Kennzeichnung von Parkflächen und Wiedererrichtung eines Starenkastens „Am Erlenbach“
Im Nachgang zur Berichterstattung in der vergangenen Ausgabe des Mitteilungsblattes, in der über die Ergebnisse einer Fraktionssitzung der SPD-Fraktion "vor Ort" mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern in Eitorf Harmonie [...]