
Tourismus neu denken. Wanderwege vermarkten, Fotorahmen schaffen

Gemeinsam Eitorfs Schönheit sichtbar machen! – Tourismus neu gedacht
Hand aufs Herz, manchmal vergessen wir, welch traumhafte Kulisse unser schönes Eitorf uns bietet. Dabei gibt es hier vor Ort so viel zu entdecken: malerische Wanderwege, urige Wälder und zauberhafte Aussichtspunkte, die nur darauf
Fahrraddemo ein Jahr nach Beschluss: Viel geplant, wenig passiert

Ein Jahr nach dem Beschluss des Radverkehrskonzepts Eitorf zieht eine Fahrraddemo ernüchternde Bilanz: Wenig ist bisher umgesetzt worden, doch die politische Bereitschaft ist da. Sara Zorlu und Uwe Eckardt setzen sich weiterhin für Fortschritte ein und fordern mehr Tempo bei der Umsetzung. Die bevorstehende Neufassung der Straßenverkehrsordnung bietet neue Möglichkeiten für eine sichere und attraktive Radverkehrsförderung - die SPD Eitorf appelliert, diese zu nutzen.
Kunst im Schloss: Eitorfer Initiative begeistert erneut

Begeisterte Besucher, lebendige Kultur und beeindruckende Werke - Die Eitorfer Kunstinitiative begeistert erneut mit ihrem Event im Schloss Merten!
Gaby Hubert betont nach Eindrücken vom Schulfest die Bedeutung direkter Begegnung.
Gaby Hubert betont nach Eindrücken vom Schulfest die Bedeutung direkter Begegnung.
Gaby Hubert: „Bildungspolitik beginnt im Gespräch mit denen, die täglich Verantwortung tragen – wir müssen zuhören, bevor wir entscheiden.“
Thomas Welteroth erklärt nach dem Austausch auf dem Schulfest die Bedeutung kommunaler Verantwortung.
Thomas Welteroth erklärt nach dem Austausch auf dem Schulfest die Bedeutung kommunaler Verantwortung.
Thomas Welteroth: „Die Gespräche in Alzenbach zeigen, wie wichtig eine zuverlässige und lösungsorientierte Schulpolitik vor Ort ist.“
Austausch mit Schulleitung auf dem Schulfest in Alzenbach

SPD vertieft Verständnis für Schulalltag beim Schulfest in Alzenbach. Offener Austausch mit Schulleitung zu Herausforderungen im Bereich Raum, Betreuung und Digitalisierung. Ziel: Perspektiven der Beteiligten in politische Entscheidungen einfließen lassen.
Andrew Kiprop kritisiert die mangelnde Umsetzbarkeit des Kartenmodells und fordert tragfähige Lösungen.
Andrew Kiprop kritisiert die mangelnde Umsetzbarkeit des Kartenmodells und fordert tragfähige Lösungen.
Andrew Kiprop: „Wenn selbst die Verwaltung nicht erklären kann, wie das System funktionieren soll, ist eine Ablehnung folgerichtig – daran gibt es im Nachhinein nichts zu deuteln.“
Arne Loewenich warnt vor den sozialen Folgen der geplanten Bezahlkarte für Eitorf.
Arne Loewenich warnt vor den sozialen Folgen der geplanten Bezahlkarte für Eitorf.
Michael Fuchs pocht auf die Gültigkeit demokratischer Beschlüsse zur umstrittenen Bezahlkarte.
Michael Fuchs pocht auf die Gültigkeit demokratischer Beschlüsse zur umstrittenen Bezahlkarte.
: „Wir haben die Bezahlkarte abgelehnt, weil sie unausgereift ist – und wir erwarten, dass demokratisch getroffene Beschlüsse auch respektiert werden.“
SPD Eitorf lehnt Bezahlkarte in aktueller Form ab

Die SPD Eitorf lehnt unausgereifte Bezahlkarte für Asylbewerber:innen ab. Unklarheiten bei Akzeptanz & Versorgung, Einschränkungen für Tafel und Geflüchtete. Demokratisch beschlossene Entscheidung muss respektiert werden. Eine Bezahlkarte kann kommen, aber nur rechtssicher & sozial tragfähig.