
Bericht aus dem Personalausschuss

Die umfangreiche Tagesordnung des Personalausschusses am 10. Februar zeigte Schnittstellen zu anderen Ausschüssen und verschiedenen Ämtern auf. Der Förderantrag für einen Klimaschutzmanager wurde gestellt. Der Fördergeber zahlt 2 Jahre 100% des Gehaltes. Die Stelle ist befristet. Unter Umständen ist mit einer Förderung von weiteren 3 Jahren zu rechnen.
Wie bereits bekannt, werden die Stellen der Schulsozialarbeit dem Kreisschlüssel angepasst werden. Da einige Kommunen nun jedoch Anspruch erheben...
Bericht aus dem Schulausschuss

Die aktuelle Corona Pandemie verlangt unseren Schulleiter/innen an den verschiedenen Schulstandorten alles ab, das zeigten die Berichte im 1. Schulausschuss am Donnerstag den 04. Februar. Neben den Herausforderungen in der Organisation des Distanzunterrichtes war natürlich das vorherrschende Thema die Ausstattung. So wurden im Sommer 2020 bereits die Wünsche an den Standorten abgefragt, bis heute ist jedoch eine Lieferung ausgeblieben. Gründe wurden in der Sitzung durch die Verwaltung...
Anfrage der SPD-Fraktion an Straßen NRW

Mit Verwunderung nimmt die SPD Fraktion zur Kenntnis, dass die Vollsperrung der L333 zwischen Hennef und Eitorf laut Verkehr.NRW erst am 31.10.2021 aufgehoben werden soll...
Bericht aus dem Ausschuss für Stadtplanung

Es stand die erste Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung, Ortsentwicklung, Mobilität und Klimaschutz an. Die Tagesordnung am vergangenen Dienstag war sehr umfangreich.
Ein wichtiges Thema dieser Sitzung im Theater am Park war u.a. die Einführung des Fahrradleihsystems unter der Schirmherrschaft
Schneidet die Landesregierung Eitorf ab?

... die Abgeordnete möchte von der Landesregierung wissen, ob die vollständige Sperrung tatsächlich bis Ende Juni andauern soll, ob man zumindest teilweise den Verkehr freigeben kann und welche Baumaßnahmen genau notwendig sind ...
Bericht aus dem letzten Hauptausschuss

Die aktuelle Situation beschleunigt den Umgang mit digitalen Medien auch in der Kommunalpolitik. Die SPD-Fraktion beantragte, im Rahmen der Digitalisierungsprozesse der Gemeinde Eitorf, dass neben der papierlosen Ratsarbeit auch die Live-Übertragung der Ausschüsse und Ratssitzungen geprüft werden sollten. Den Zwischenstand und die weitere Ausgestaltung wir
Weitere Themen der letzten Ratssitzung

Ebenfalls auf der Tagesordnung der Ratssitzung stand auch die Neubeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges mit Drehleiter (700.000 €). Dieser Punkt wurde zunächst vertagt, da die Finanzierung aus den gemeindeeigenen Mitteln zum Umbau des Theaters am Park genommen werden sollte. Die SPD Fraktion
Sebastian Hartmann, MdB, zu Wirtschaftshilfen für WECO Feuerwerk

"Es gibt gute Nachrichten für die Firma WECO aus Eitorf" kann der Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann verkünden. "Die Pyrotechnikindustrie wird nun doch Wirtschaftshilfen erhalten. Die vielen auch fraktionsübergreifenden Gespräche und die Arbeit im Hintergrund hat sich ausgezahlt...
Die Konsequenzen tragen jetzt Alle

Ansiedlung von Aldi und DM im Auel widerspricht den Förderrichtlinien
Schlechte Nachrichten für die Gemeinde zu Beginn dieses Jahres. Verschiedene Medien berichteten bereits über die Herabstufung des Integrierten Handlungskonzepts zur Stärkung des Ortszentrums von A auf C in Eitorf. Nachdem die
Eitorfer Innenort geht leer aus – Zweites Subzentrum im Auel geschaffen

Es ist genau das eingetreten wovor die SPD-Fraktion eindringlich gewarnt hat. Im Planungsausschuss Anfang letzten Jahres haben CDU, FDP, Grüne, BfE und UWG für eine Verlagerung von Einzelhandel auf das ehemalige Gelände des Baumarktes gestimmt. Demnach wird die Drogeriemarktkette