
SPD Eitorf besucht die Bürgersitzung der Turmgarde

Mit einem 3fachen Eitorf Alaaf eröffnete die Turmgarde vergangenen Samstag die Karnevals- Session 23/24 im Leonardo. Eine bunt kostümierte Abordnung der SPD erlebte an diesem Abend ein Programm mit tollen Künstlern, stimmungsbringenden Gruppen, wie „die Räuber“ und die Domstadtbande. Höhepunkt war die Proklamation unseres diesjährigen Prinzenpaares, das vom Chor Young Hope gestellt wird. Damit wird diese Session sehr musikalisch. Die SPD wünscht Prinz Guido I. und Prinzessin Sandra I., de...
Eitorfer Windenergie

Eitorfer Windenergie
In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Tourismus, Marketing, Digitalisierung und Energiewende ging es schwerpunktmäßig um Windenergie. Auch in Eitorf soll die Windenergie einen erheblichen Beitrag zur Klimaneutralität im Jahr 2045 leisten. Dazu wird die Gemeinde Eitorf die Errichtung einiger Windkraftanlagen im Eitorfer Gemeindegebiet planen. Wo diese Anlagen installiert werden könnten, gibt ein Gutachten wieder, das im nächsten Ausschuss für Stadtplanung und Klimaschutz diskutiert wird. Es...
Breitbandausbau in Eitorf

Sowohl in der vergangenen Ratssitzung als auch im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus, Marketing, Digitalisierung und Energiewende gab es Entscheidungen zum Glasfaserausbau in Eitorf. So bestätigte der Gemeinderat mit den Stimmen der SPD-Fraktion einen Dringlichkeitsbeschluss, sich an einem Förderprojekt des Rhein-Sieg-Kreises zu beteiligen. Ziel ist es, die “grauen Flecken” Eitorfs, in denen die Glasfasererschließung sich für Betreiber als unwirtschaftlich erwiesen haben, zu realisieren.
“Dieser ...
Grillplatz vorerst ohne Überdachung

Bericht aus dem Ausschuss Bauen und Sportstätten
Eigentlich waren die Tagesordnungspunkte eher unspektakulär, doch dann entwickelte die Sitzung eine eigene Dynamik. Ausschussvorsitzender Bernd Thienel schlug dem Ausschuss vor, die Tagesordnung um den Antrag des Fördervereines Jugend Eitorf zu erweitern. Inhaltlich ging es um die Überdachung des Grillplatzes gegenüber dem Hallenbad. Die Ausschussmitglieder der FDP, Grünen und auch in Teilen der CDU, wollten der Aufnahme auf die Tagesordnung nicht folgen...
KiTa-GIPFEL: SPD steht an der Seite der KiTas

Mehr als 100 Gäste aus Kindertageseinrichtungen im Rhein-Sieg-Kreis sind der Einladung der SPD-Kreistagsfraktion zum KiTa-Gipfel gefolgt. "Unsere KiTas stehen kurz vor dem Kollaps und wir wollen dabei als Kommunalpolitik nicht zusehen, sondern mit ihnen als Betroffene in den Austausch kommen", sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Denis Waldästlzum Beginn der Veranstaltung. "Das große Interesse von ihnen zeigt, wie sehr der Schuh drückt und wie groß der Handlungsbedarf ist", formulierte der familienpolit...
Eitorf erhält eine neue Sportanlage

In der letzten Gemeinderatssitzung ging es um Investitionen in die Gemeinde, die nach Meinung der SPD-Fraktion jedoch gut angelegt sind. Die Sozialdemokraten freuen sich, dass alle Fraktionen mehrheitlich den zunächst nicht eingeplanten Haushaltsmitteln zustimmten, um damit ein Projekt zu realisieren, das schon länger zur Diskussion stand. Die seit Jahren, auch von der SPD, geforderte Sportanlage mit Kleinspielfeld am Siegdamm, unterhalb des Sportplatzes, kann nun endlich realisiert werden. Schulen und Ver...
Schwarz-Grüner Etikettenschwindel bei Altschulden

Der Druck auf die Landesregierung NRW scheint erste Wirkung gezeigt zu haben. Leider ist dabei auf den ersten Blick nur eine Mogelpackung herausgekommen. Diese Lösung wurde zum Altschuldenproblem der Kommunen vorgeschlagen: Die Hälfte aller relevanten Altschulden soll "in eine Landesschuld" übernommen werden. Diese soll wiederum aus dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) finanziert werden. Das sind Gelder, die den Kommunen ohnehin zuste...
Bericht aus dem Hauptausschuss

Als erster Termin nach der Sommerpause tagte am Montag der Hauptausschuss. Der Vorsitzende, Bürgermeister Viehof, musste krankheitsbedingt absagen, auf diesem Wege gute Besserung.
Der Kämmerer der Gemeinde erläuterte die finanzielle Lage der Gemeinde. Es wurde deutlich, dass eine eher angespannte Einkommenssituation der Einwohnerinnen und Einwohner direkten Einfluss auf die finanzielle Lage der Gemeinde hat. Dies spiegelt sich insbesondere in den Steuereinnahmen wider, die von den individuellen Einkomm...
Die Markt- und Thekengespräche

Vergangenen Freitag luden die Gemeindeverwaltung und das Planungsbüro "Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen" zu einer Infoveranstaltung an die, noch bis zum 18.08., aufgestellte “Markt-Terrasse” ein. Ziel dieser Veranstaltung war es, eine direkte Beteiligungsmöglichkeit für die Eitorfer Bevölkerung an der zukünftigen Gestaltung des Marktplatzes zu schaffen. Es wurde ganz gezielt an die “Markt-Terrasse”geladen, da hier der Bürgerschaft anschaulich ein Eindruck vermittelt werden soll, wie ein öffentliche...
Sommerfest zum 40.

Mit einem großen Sommerfest feierte die Eitorfer Arbeiterwohlfahrt vergangenen Samstag auf dem Dorfplatz in Halft ihr nachgeholtes 40jähriges Jubiläum. Bedingt durch Corona konnte es erst in diesem Jahr in großer Runde gefeiert werden. Der Einladung der Vorsitzenden Mechtild Jüdes-Dreesen folgten, bei bestem Sommerwetter, neben den Bewohnern der ansässigen Pflegeeinrichtungen auch viele Mitglieder der AWO und der SPD.
Traditionell besteht zwischen der SPD ...