Auf Inititiative von Richard Kahlmann, SPD-Vertreter für Irlenborn, wird die Gemeinde Eitorf durch den hierfür zuständigen Rhein-Sieg-Kreis eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30 für Wassack prüfen lassen. Die zunehmende Verkehrsdichte und Tempoüberschreitungen in Wassack aus und in Richtung Krabbachtal und die dicht entlang der Straße entlang führende Bebauung wurden zunehmend zur Belästigung und Gefährdung der Anwohner. Ein Tempolimit auf 30 km/h soll dem berechtigten Anliegen der Anlieger in Wassack Rechnung tragen.
Eitorf Harmonie: Fraktionssitzung vor Ort bewies engagierte Bürger!
Zu einer Sitzung "vor Ort" in die Gaststätte "Schweizer Haus" in Eitorf Harmonie hatte die SPD-Fraktion alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in der vergangenen Woche eingeladen, um sich dort schwerpunktmäßig mit Problemen im Ortsteil Harmonie zu befassen. Auf der Tagesordnung standen daher u. a. Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung "Am Erlenbach" und die Verkehrssituation auf der L 333 im Bereich Ortseingang Harmonie.
SPD bringt Vorzugsmonatskarte für Auszubildende beim Verkehrsverbund auf den Weg!
Wie Dietmar Tendler, Eitorfer Fraktionsvorsitzender und Verkehrspolitscher Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion, berichtet, hat nun rund eineinhalb Jahre, nachdem die SPD-Fraktion im Verkehrsverbund des VRS-Zweckverbandes ein Sonder-Monatsticket für Auszubildende gefordert hatte, der [...]
SPD initiert auf Grund der Schoeller – Färbereischließung Standortkonferenz für Eitorf
In der Sitzung des Rates vergangene Woche wurde einstimmig auf Antrag der SPD-Fraktion der Beschluss gefasst, in Form einer Standortkonferenz mit den Entscheidungsträgern aus Bund, Land, Rhein-Sieg-Kreis über die Konsequenzen [...]
Verkehrssicherungsmaßnahmen Lützgenauel

Verkehrssicherungsmaßnahmen Eitorf-Lützgenauel nach Eitorf-Mitte (Eselsberg)
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
im Bereich Eitorf-Lützgenauel nach Eitorf-Mitte (Eselsberg) sind erhebliche Baumfäll- und Baumschnittarbeiten durchgeführt worden. Nach dieser Maßnahme besteht erhöhter Bedarf nach Verkehrssicherungsmaßnahmen. Die Anbringung von Leitplanken ist an bestimmten gefährlichen Stellen erforderlich und wird hiermit von uns beantragt.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Klein Dietmar Tendler
Sachk.Bürger Ratsmitglied
Verkehrssicherungsmaßnahmen Lützgenauel
In einem Schreiben an Bürgermeister Storch haben Fraktionsvorsitzender Dietmar Tendler und SPD-Wahlkreisvertreter Markus Klein beantragt, im Anschluss an die umfangreichen Baumfäll- und -schnittarbeiten im Bereich Eitorf-Lützgenauel nach Eitorf-Mitte (Eselsberg) Maßnahmen zur Absicherung durch Leitplanken in besonders gefährdeten Bereichen zu ergreifen.
Keine Rettung der Schoeller Arbeitsplätze!

Seit dem vergangenen Freitag ist es nunmehr endgültig: Es gibt keine Rettung für die 110 bei Schoeller in der Färberei bestehenden Arbeitsplätze! "Eine unternehmerische Entscheidung, die angesichts des Weltmarktes notwendig ist": so das Fazit am Ende der Gespräche zwischen Franz Albers, Vertreter der Eigentümerfamilie, und der Eitorfer Verhandlungsdelegation, die sich am vergangenen Freitag in Frankfurt getroffen hatten. Neben Bürgermeister Dr. Rüdiger Storch, der Schoeller Betriebsratsvorsitzenden Rosi Kapageridou, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Michael Diwo, dem Werksausschussvorsitzenden Alwin Müller gehörte auch SPD-Fraktionsvorsitzender Dietmar Tendler zur Verhandlungsdelegation, der die Gesprächsatmosphäre nur als kühl und arrogant bezeichnen konnte.
Reparaturarbeiten Flurbereinigungsweg ?Kirchweg? nach Baleroth, Wegstrecke zur Sieg in Kelters

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
im Rahmen der laufenden Verwaltungsarbeit bitten wir, zu erledigen:
Die angelegte Entwässerungsquerrinne auf dem Flurbereinigungsweg nach Baleroth (siehe Foto 1) ist zugewachsen und flachgefahren, sie erfüllt ihre Funktion nicht mehr. Sie müsste erneut ausgehoben und dauerhaft befestigt werden, z.B. durch Steine (siehe Beispielfoto 2), so dass das Wasser wieder in den Graben ablaufen kann.
Des Weiteren beantragen wir das Anbringen eines Mülleimers an der Kelterserstr., Abzweigung zur Sieg, in dem Bereich wo das Brückenfest stattfindet. Durch die Besucher, die am Wochenende dort parken und an der Sieg entlang spazieren, wird Müll hinterlassen und es sieht nicht einladend aus.
Wir bitten weiterhin, diese Abzweigung vom Schotter zu reinigen, bzw. stellt sich die Frage, ob es möglich ist, seitens der Gemeinde auf den Eigentümer des Grundstückes von dem die Verunreinigung stammt diesbezüglich hinzuwirken, dass das Grundstück abgesperrt wird. Der Schotter stammt vom Befahren durch LKW und PKW und stellt für die zahlreichen Inlineskater und Fahrradfahrer eine Gefahrenquelle dar. (Foto 3)
Eine weitere Gefährdung der Freizeitsportler/Spaziergänger stellt der miserable Zustand der Straße dar-wenn man zur Sieg abbiegt, gerät man sofort in tiefe Schlaglöcher, siehe Foto Nr. 5.
Da diese Strecke von Besuchern häufig frequentiert wird und ein einwandfreier Zustand die Attraktivität Eitorfs als Naherholungsort steigern kann, bitten wir um Wiederherstellung.
Mit bestem Dank und freundlichem Gruß
Annik Bolten Claudia Kau
Ratsmitglied Ratsmitglied
Antrag auf Überprüfung des Siegdammes in Kelters und Hombach

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
ich beantrage hiermit, die Verwaltung möge prüfen, ob der Siegdamm im Bereich Kelterser und Hombacher Straße noch in Ordnung ist bzw. den zu erwartenden Winter- und Frühjahrshochwassern standhält. Hier ist insbesondere auf die bekannten Schwachstellen zu achten.
Ich bitte um einen Bericht im zuständigen Ausschuss.
Mit bestem Dank und freundlichem Gruß
Annik Bolten
Ratsmitglied
Straßeninstandsetzung ?Heilsharth? und ?Denkmalstr.?

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
hiermit beantragen wir, die Reparatur der Straße ?Heilsharth" in Bohlscheid, in das Straßeninstandsetzungsprogramm 2005 aufzunehmen.
Nach Rücksprache mit den Anwohnern bitten wir um Herstellungen einer bituminösen Tragdeckschicht usw., wie von Ihnen mit Schreiben vom 03.01.05 vorgeschlagen.
Außerdem bitten wir zu prüfen, ob in 2005 bzw. den Folgejahren der Rest der Denkmalstr. mit einer Tragdeckschicht belegt werden kann.
Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
Claudia Kau
Ratsmitglied