Mehr Sicherheit für alle

Realistisches Symbolbild eines öffentlichen Festes in einer deutschen Kleinstadt. Im Vordergrund sind Betonsperren zu sehen, die teilweise mit roten Markierungen versehen sind. Im Hintergrund beleben viele Menschen, die Winterkleidung tragen, den Marktplatz, auf dem verschiedene Verkaufsstände aufgebaut sind. Durch die unscharfe Darstellung des Hintergrundes wird die Aufmerksamkeit auf die Betonbarrieren im Vordergrund gelenkt. Die Szene wird von einer klaren, sonnigen Wetterlage mit tiefstehender Sonne erleuchtet, die Schatten auf die Straße wirft.

Am Mittwoch tagte der Ausschuss für Kultur, Sport- und Vereinsleben, Veranstaltungen und Ehrenamt der Gemeinde Eitorf erneut öffentlich. Im Mittelpunkt der Sitzung standen zentrale Themen aus dem Veranstaltungsgeschehen in Eitorf. Besonders hervorzuheben ist das überarbeitete Sicherheitskonzept für die Eitorfer Kirmes. Angesichts neuer sicherheitsrelevanter Erkenntnisse – insbesondere im Hinblick auf Fahrzeugangriffe bei Großveranstaltungen – hat die Verwaltung Maßnahmen erarbeitet, die die Sicherheit für alle Besucherinnen und Besucher weiter verbessern. Dazu zählen u. a. zusätzliche physische Absperrungen auf dem Veranstaltungsgelände.

Andreas Hubert
Andreas Hubert

„Veranstaltungen wie die Kirmes bringen Menschen zusammen – und genau deshalb müssen sie ein sicherer Ort für Begegnung und Freude sein. Das neue Sicherheitskonzept zeigt, dass wir Verantwortung ernst nehmen“, so Andreas Hubert, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses, zu der Entscheidung.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde zudem einstimmig die Vergabe der Standplätze für den diesjährigen Weihnachtsmarkt beschlossen. Damit ist ein organisatorisch wichtiger Schritt getan – nun steht einer stimmungsvollen Adventszeit 2025 nichts mehr im Wege.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich künftig in die Ausschussarbeit einzubringen oder durch Teilnahme an öffentlichen Sitzungen Einblicke in die Planungen und Entscheidungen der Gemeinde zu gewinnen. Die nächste Sitzung wird rechtzeitig im Ratsinformationssystem angekündigt.