SPD unterstützt Bürgerhaus in Mühleip – Finanzierung bleibt ungeklärt

Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Eitorf bekennt sich klar zum Bau eines Bürgerhauses in Mühleip. Für die Sozialdemokraten ist das Projekt längst überfällig: „Der größte Ortsteil der Gemeinde braucht einen Ort, an dem Menschen zusammenkommen können – das stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, betont Fraktionsvorsitzende Sara Zorlu.

Sara Zorlu
Sara Zorlu

Kritisch sieht die SPD-Fraktion jedoch die Frage der Finanzierung. Der von der CDU vorgeschlagene Weg, Haushaltsmittel umzuwidmen, die eigentlich für den Bau eines Kinderspielplatzes in Mühleip vorgesehen waren, ist für die SPD nicht akzeptabel. „Spielplätze gegen Bürgerhäuser auszuspielen, ist für uns kein gangbarer Weg“, stellt Zorlu klar.

Andreas Hubert
Andreas Hubert

Unterstützung erhält sie dabei von Andreas Hubert, Ratsvertreter für Mühleip. Er kennt die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort genau und machte im Ausschuss deutlich: „Wir stehen klar hinter dem Wunsch nach einem Bürgerhaus für Mühleip. Aber wir erwarten von der CDU, dass sie auch erklärt, wie das Vorhaben solide finanziert werden soll. Unser Ziel ist es, Lösungen zu finden, ohne Kinder, Familien oder andere Ortsteile gegeneinander auszuspielen.“

Die SPD brachte zudem den Vorschlag ein, erste Planungsleistungen – soweit möglich – in Eigenregie der Gemeinde umzusetzen. Dies bestätigte die Verwaltung grundsätzlich, schränkte aber ein, dass externe Gutachter spätestens bei einer Artenschutzprüfung II notwendig würden. Gleichzeitig wurde die Verwaltung beauftragt, alternative Finanzierungswege zu prüfen.

Für die SPD ist damit klar: Ein Bürgerhaus in Mühleip darf nicht zum Wahlkampfthema verkommen, sondern muss seriös und mit tragfähiger Finanzierung umgesetzt werden – als echtes Projekt für die Menschen vor Ort.