Die SPD-Fraktion im Gemeinderat Eitorf hat unter der Leitung ihrer Fraktionsvorsitzenden Sara Zorlu die Einrichtung einer Enquete-Kommission beantragt, um die wirtschaftliche Entwicklung und den Erhalt von Ausbildungsplätzen in der Gemeinde zu fördern. Hintergrund ist die bevorstehende Schließung des ZF-Werks, sowie die Insolvenz von Krewel Meuselbach, einem weiteren bedeutenden Arbeitgeber.
„Junge Menschen finden in Eitorf immer weniger Ausbildungsplätze und sehen sich gezwungen, die Gemeinde zu verlassen. Das müssen wir ändern“, betont Sara Zorlu. Neben der Stabilisierung des Wirtschaftsstandorts ist die Schaffung neuer Ausbildungsangebote ein zentrales Ziel der vorgeschlagenen Enquete-Kommission.
Die SPD-Fraktion schlägt Maßnahmen vor, wie die Professionalisierung der Wirtschaftsförderung, eine stärkere Vernetzung mit Unternehmen, die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und die Etablierung schneller Genehmigungsverfahren. Besonders sollten auch Unternehmen unterstützt werden, die Ausbildungsplätze anbieten.
„Der Erhalt und Ausbau von Ausbildungsplätzen ist essenziell, um Eitorf langfristig attraktiv und lebenswert zu halten“, ergänzt Dietmar Tendler, Mitglied der SPD-Fraktion. Die geplante Kommission soll externe Expertisen einbeziehen und den Gemeinderat bei der Erarbeitung tragfähiger Lösungen beraten.
Die SPD sieht in der Initiative einen entscheidenden Schritt, um nicht nur die Wirtschaftskraft zu stabilisieren, sondern auch die Perspektiven für junge Menschen in Eitorf deutlich zu verbessern.
Schreibe einen Kommentar