Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Sie wählen am 13. September einen neuen Gemeinderat und eine Bürgermeisterin oder einen Bürgermeister. Sie entscheiden, wer Eitorf in Zukunft verantwortlich gestaltet und wie sich unsere Gemeinde in den nächsten fünf Jahren weiterentwickeln soll. Die Gemeinde Eitorf hat viel erlebt und stand immer wieder vor neuen Herausforderungen. Dieser Gestaltungsprozess ist noch lange nicht abgeschlossen.
Wir brauchen eine Ratsmehrheit, die an Alle und nicht nur an Wenige denkt. Wir sehen uns im Bündnis mit all jenen Menschen, die uns in den letzten Jahren ihre Verärgerung und teilweise Ohnmacht über die Ignoranz und fehlende Transparenz in unserer Gemeinde geschildert haben.
Es ist an der Zeit neue Weichen zu stellen, um Erreichtes zu sichern und den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Wir wollen eine Gemeinde, in der alle Menschen, die hier leben, die gleichen Chancen auf Beteiligung, Förderung und Aufstieg haben. Dazu wollen wir mit Ihnen unsere Gemeinde gemeinsam planen und entwickeln.
Starke Familien in Eitorf
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss deutlich verbessert werden, durch...
- konsequenten Ausbau der Kita-Plätze, um allen Kindern einen wohnortnahen Platz anzubieten.
- Verbesserung der Schulsozialarbeit durch Entfristung der Arbeitsverträge.
- Behebung des Renovierungsstaus an unseren Schulen.
- Digital-Konzept für alle Eitorfer Schulen.
- Ausbau eines flächendeckenden und qualitativ hochwertigen Ganztagsangebots.
So wollen wir Familien halten oder für einen Umzug nach Eitorf gewinnen.
Wohnen und Bauen
Die SPD Eitorf möchte sicherstellen, dass …
- zügig mehr bezahlbare Wohnprojekte für Familien und Senioren realisiert werden.
- mehr Bauland ausgewiesen wird.
- flächendeckender und schneller Breitbandausbau vorangetrieben wird.
Starke Wirtschaftsförderung
Gelebte Partnerschaft zwischen Gemeinde und Wirtschaft durch…
- Einrichten eines Eitorfer Wirtschaftskreises, in dem sich Unternehmer, Gewerbetreibende, Gewerbevereine, Verbände und Werbegemeinschaften über aktuelle wirtschaftspolitische Themen abstimmen.
- Gewerbeflächen schaffen, interkommunale Zusammenarbeit stärken.
- Industrie, Handwerksbetriebe und Mittelstand in Eitorf unterstützen und halten.
- Interkommunale Angebote schaffen und nutzen, um das Thema Digitalisierung voranzutreiben.
Eitorf macht mobil
Die Lebensqualität in einem Dorf hängt von den Möglichkeiten ab, von dort aus zum Arbeitsplatz, zum Einkaufen, zur Schule oder zu Freizeitbeschäftigungen gelangen zu können.
- Gemeinsames Mobilitätskonzept mit dem Rhein-Sieg-Kreis.
- Verbesserung des Ersatzangebots „Anrufsammeltaxi“.
- Ausbau der Buslinien, auch in Abendstunden und an Wochenenden.
- Regionales Fahrradleihsystem.
- Konsequenter Ausbau eines sicheren Radnetzes.
- Schaltphase der Fußgängerampel im Ortskern verlängern.
Sicherheit und Ordnung
Zu einem guten Leben gehören Sicherheit und Schutz. Wir möchten, dass sich jeder in Eitorf sicher und wohl fühlt.
- Prävention gegen Kriminalität und Gewalt.
- Ordnungsamt personell stärken, öffentliche Präsenz erhöhen und Zusammenarbeit mit der Polizei intensivieren.
- Thema „Sicherheit und Sauberkeit“ im Eitorfer Gemeinderat verankern.
- Konsequente Ausweisung und Ausweitung von Tempo 30-Zonen in Wohngebieten.
Sauberes und einladendes Eitorf
Der öffentliche Raum gehört uns allen und muss sauber, sicher und einladend sein. Das wollen wir für mehr Sauberkeit tun durch…
- eine schnelle Eingreiftruppe, die Müll beseitigt.
- direktes, effektives System, Müll zu melden – z.B. über Whatsapp oder Telegram.
- mehr Kontrollen, schärfere Bußgelder.
Klima und Zuhause
Klimawandel ist real. Klima- und Naturschutz finden vor Ort statt und müssen sozial ausgestaltet sein.
- Aktionsplan „Insektenschutz für Eitorf“.
- Unterstützung innovativer Projekte, wie das Freigärtnern.
- Bäume für die Gemeinde; verbindliche Schaffung neuer Baumstandorte. Bei Fällungen mehr Transparenz für die Anwohner.
- Fokus auf Aufforstungsprogramme.
- Eitorfer Sehenswürdigkeiten erhalten und sanieren, bspw: „Friedrichsquelle“.
- Schaffung von Hundefreilaufflächen.
Weitere Ideen und Themen finden Sie hier
(Der Blog unserer Bürgermeisterkandidatin)
Bürgermeisterkandidatin

Kandidatin
Sara Zorlu
Beitrag teilen